Unsere Programme
ADA Bootcamp
Das ADA Bootcamp ist das Einstiegsprogram für alle, die von einer Karriere in der IT träumen. Im Vollzeit-Programm lernst du gemeinsam mit anderen Teilnehmenden vier Wochen lang die wichtigsten Basics im Programmieren und Hacks für die Bewerbung, damit du bei Unternehmen voll überzeugen kannst.
Inhalte:
HTML, CSS, Python, eigener Projektentwicklung und digitalen Kompetenzen für agiles Arbeiten.
Take Aways:
Am Ende des Kurses hast du eine eigene Webseite, ein kleines Spiel und eine eigene kleine Anwendung erstellt. Mit diesem Material kannst du dich erfolgreich bewerben und dein Können präsentieren.
Arbeitsmodus:
Das Programm findet 100% remote statt. Du arbeitest im Team und selbstständig. Es gibt tägliche Meetings zwischen 10:00 und 15:00 Uhr.
Alle Infos zusammengefasst.
-
Teilnehmende lernen Grundlagen im Frontend-Development und in Python sowie in agilem Arbeiten und SCRUM/KANBAN für Projektmanagement.
Von Anfang an liegt der Fokus in der Potenzialanalyse der Teilnehmenden. Dabei klären wir: Wer verfügt über technisches Verständnis, logisches Denken und die Motivation, die Herausforderungen von IT-Berufen zu meistern?
Wer ist teamfähig und in der Lage, gut zu kommunizieren, Informationen zu recherchieren und realistische Pläne umzusetzen? Im Peer-To-Peer-Learning und mit Abgabe selbstständig entwickelter Projekte lässt sich dies gut einschätzen.
Absolvent:innen sind gut auf das erste Ausbildungsjahr vorbereitet und haben bereits Erfahrungen im Community Building und Projekt-Design gesammelt.
-
Alle. Es gibt keine Voraussetzungen, außer Motivation!
-
4 bis 5 Wochen. Es finden mindestens 4 ADA Bootcamps für die Basis-Kenntnissse pro Jahr statt. Weitere Kurse zur Vertiefung oder zum ersten Reinschnuppern gibt es vor und nach jedem ADA Bootcamp. Hier findest du die alle Termine: https://azubi.digital/bewerben
-
Remote / Synchron. Das Bootcamp findet täglich von 10:00-15:00 Uhr statt.
-
Du kannst dich anmelden, bevor der nächste Kurs losgeht. Allerdings sind unsere Plätze begrenzt, das heißt, je früher du dich anmeldest, desto besser! Folge uns auf Social-Media-Kanälen - wir posten, wenn es Zeit für die Anmeldung ist.
-
Basis-Voraussetzung:
PC/Laptop/Tablet mit Internetzugang sowie eingebauter Kamera und Mikrophon.
Zugriff auf eine eigene Email-Adresse.
Programme/Apps:
Microsoft Teams Desktop-App & Discord Desktop-App. Alternativ können diese als Browser-Versionen verwendet werden (u.U. mit Einschränkungen in der Performance).
Office-Anwendungen (auch als kostenlose Cloud-Anwendungen möglich, z.B. Google-Docs oder Word Online, Excel-Online, Powerpoint-Online etc.).
Bei allen Coding-Kursen:
Visual Studio Code
ODER Atom und PyCharm / Python 3.X
-
Während des Bootcamps starten wir jeden Tag um 9:00 mit dem individuellen Arbeiten und um 10:00 Uhr mit einem gemeinsamen Check-In. Nachmittags um 14:30 Uhr gibt es einen Check-Out als Call und Reflexion. Diese beiden Zeiten sind fix, weitere Calls macht ihr individuell in Kleingruppen aus, die während des Bootcmps intensiv zusammenarbeiten. Zusätzlich gibt es Live-Coding-Sessions am Vor- und Nachmittag und Webinare mit Expert:innen von großen Unternehmen und Digital Experts. Je mehr Zeit du für das Bootcamp investieren kannst, desto besser!
-
Der Ansatz der Zusammenarbeit bei uns in der Azubi Digital Akademie folgt dem Peer-to-peer Prinzip. Das heißt: Jugendliche unterstützen sich gegenseitig. So lernt ihr, gemeinsam Herausforderungen zu meistern, bildet eine Community und kommt schneller, aber gemeinsam zum Ziel.
-
Die Bootcamps sind für die Teilnehmenden kostenlos.
-
Ja, du bekommst ein Zertifikat von der Azubi Digital Akademie.
-
Du hast noch keine Ausbildung und träumst von einer Karriere in der IT-Branche? Dann ist das IT Bootcamp das richtige für dich. Auch wenn du schon in der Ausbildung bist, kann das Bootcamp sinnvoll als Auffrischung oder Einstieg sein. Wenn du Fragen zum Einstieg als Azubi hast, melde dich gerne unter coach@azubi.digital bei uns.